p'Bitek

p'Bitek
p'Bịtek,
 
Okot, ugandischer Schriftsteller, * Gulu 9. 6. 1931, ✝ Kampala 20. 7. 1982; studierte Ethnologie in Oxford, war u. a. Direktor des National Cultural Centre in Kampala sowie Professor für Literatur und Soziologie in Nairobi und an der Makerere-Universität in Uganda. p'B. setzte sich für die Bewahrung afrikanischer Kulturtraditionen ein und wandte sich gegen Diktatur und Willkürherrschaft im nachkolonialen Afrika. Seine als »Songs« bezeichneten satirischen Prosagedichte stellen ein neues, spezifisch ostafrikanisches Genre dar, das Formen und Inhalte traditioneller mündlich überlieferter Dichtung in die englische Sprache überträgt.
 
Werke: Song of Lawino (1966; deutsch Lawinos Lied); Song of Ocol (1970; deutsch Otschols Lied); Two songs: Song of a prisoner, Song of Malaya (1971); Africa's cultural revolution (1973).
 
 
G. Heron: The poetry of O. p'B. (London 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bitek — For the Ugandan poet, see Okot p Bitek Bitek is a fictional substance mentioned numerous times in the Night s Dawn Trilogy by Peter F. Hamilton. Bitek is in essence a supremely advanced Edenist biotechnology which can grow and change… …   Wikipedia

  • Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • bítek — tka m (ȋ) zastar. eksistenca, bivanje: človekov bitek na zemlji; duhovni bitek; boj za bitek / posameznikov bitek in žitek …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • bitek — sf., ği Verimli …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Okot p'Bitek — (June 7, 1931 – July 20, 1982) was a Ugandan poet, who achieved wide international recognition for Song of Lawino, a long poem dealing with the tribulations of a rural African wife whose husband has taken up urban life and wishes everything to be …   Wikipedia

  • Okot P'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Okot p'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Okot p’Bitek — (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein bedeutendstes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • p'Bitek, Okot — ▪ Ugandan author born 1931, Gulu, Uganda died July 19, 1982, Kampala       Ugandan poet, novelist, and social anthropologist whose three verse collections Song of Lawino (1966), Song of Ocol (1970), and Two Songs (1971) are considered to be among …   Universalium

  • Hudi Bitek — (IPA2|ˈxúːdi ˈbîtek) is a village on the outskirts of Zagreb, Croatia. It is administatively located in the Brezovica city district. Hudi Bitek has been acknowledged as an inhabited place since the medieval.cite web url = http://www.novi… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”